top of page

Ja zum Wandel: Warum echte Veränderung mehr braucht als ein gutes Seminar

Aktualisiert: 23. März

In der heutigen Arbeitswelt ist Wandel keine Option mehr – er ist Realität. Unternehmen, Teams und Führungskräfte stehen permanent unter Anpassungsdruck: Neue Technologien, veränderte Märkte, komplexere Arbeitsstrukturen. Klar ist: Wer sich nicht weiterentwickelt, bleibt zurück.

Doch Veränderung gelingt nicht durch Appelle allein. Sie braucht Klarheit, Haltung – und einen strukturierten Weg in die Umsetzung.Genau hier setzt das Angebot von Ja zum Wandel an.

Dieses Bild wurde von unplash zur Verfügung gestellt.
Dieses Bild wurde von unplash zur Verfügung gestellt.

Vom Impuls zur Integration – das Trainingskonzept von „Ja zum Wandel“

Das Herzstück des Angebots ist das zweistufige Programm „Ja zum Wandel – Vom Müssen über das Wollen zum Tun“, das gezielt auf die Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften, HR-Verantwortlichen und Managementebenen zugeschnitten ist.

Es besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Komponenten:


1. Das Intensivtraining – Klarheit gewinnen, Haltung entwickeln

Im ersten Teil des Programms geht es darum, ein persönliches Ziel im Umgang mit Wandel zu entwickeln – nicht nur im Kopf, sondern auf der Haltungsebene.Teilnehmende reflektieren ihre inneren Antreiber, erkennen Blockaden und gewinnen neue Perspektiven auf Veränderung.

Möglich wird das durch den gezielten Einsatz wissenschaftlich fundierter Methoden wie der PSI-Theorie nach Julius Kuhl, dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) sowie der ausgezeichneten +E-Methode, die gezielt emotionale und kognitive Prozesse verbindet.

Das Ziel des Trainings: Am Ende steht ein innerlich verankertes, individuell formuliertes Haltungsziel – ein persönlicher Kompass für die anstehende Veränderung.


2. Die 8-wöchige Umsetzungsbegleitung – vom Wissen ins Handeln

Nach dem Training beginnt die eigentliche Arbeit: die Umsetzung im Alltag.Und genau hier bietet Ja zum Wandel das, was vielen Programmen fehlt – eine strukturierte Begleitung über acht Wochen hinweg.

Die Teilnehmenden erhalten Zugang zur Online-Akademie mit:

  • wöchentlichen Videoimpulsen,

  • konkreten Reflexionsanregungen,

  • vier moderierten Live-Online-Sessions

  • und der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in der Gruppe.

So entsteht ein Raum, in dem Veränderung nicht nur geplant, sondern gelebt wird – Schritt für Schritt, alltagsnah und kontinuierlich begleitet.


Warum zwei Teile? Weil nachhaltiger Wandel Zeit und Struktur braucht

Ein einzelnes Seminar kann inspirieren – aber es reicht selten aus, um neue Denk- und Verhaltensweisen dauerhaft zu verankern.Deshalb ist das Training bei Ja zum Wandel nicht als Einmalimpuls gedacht, sondern als Auftakt für einen echten Veränderungsprozess.

Die Kombination aus innerer Klärung und kontinuierlicher Umsetzungsbegleitung sorgt dafür, dass Führungskräfte und Mitarbeitende nicht nur wissen, was sich ändern muss – sondern auch wie sie es konkret tun können.


Ein Angebot für Unternehmen, die Wandel wirklich gestalten wollen

„Ja zum Wandel“ ist mehr als ein Trainingsprogramm. Es ist eine Einladung an Unternehmen, Veränderung als Entwicklungschance zu begreifen – und Mitarbeitende dabei wirksam zu begleiten.

Ob in Einzelbuchung oder als maßgeschneidertes Inhouse-Format:Das Programm richtet sich an alle, die sagen möchten:„Wir wollen Veränderung nicht nur managen – wir wollen sie mit Leben füllen.“


Weitere Informationen und Termine finden Sie auf: www.jazumwandel.de

Comments


bottom of page