top of page

Mehr Infos zum Programm

Das Besondere an unserem Programm

"Es ist in der Regel erfolglos, an Einsicht und Vernunft zu appellieren. Einsicht dringt meist nicht bis zum Verhalten vor, weil das Verhalten nicht auf Einsicht beruht."

Harald Welzer, Sozialpsychologe

Nachhaltige Veränderungen entstehen durch den  gezielten Umgang mit Emotionen und unbewussten Widerständen – eine Fähigkeit, die gerade in der Business-Welt selten trainiert wird  - und in der die wenigsten Menschen geübt und ausgebildet sind. Wir schon!

Unser Programm basiert auf den bahnbrechenden Forschungen führender Experten aus der Motivations-, Emotions- und Verhaltenspsychologie sowie der Neurobiologie, darunter Prof. Heinz Heckhausen, Prof. Peter Gollwitzer, Prof. Julius Kuhl, Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause.

Der Ablauf im Überblick

Umsetzungsprogramm von Ja zum Wandel

Wir beginnen mit dem Präsenztraining. Im Anschluss begleiten wir durch das ein 8-wöchiges Umsetzungsprogramm bis zum Erfolg.

Das 1-Tages-Präsenz-Training

Intensiv und auf den Punkt

Mit wissenschaftlich fundierten Methoden klären die Teilnehmenden ihre persönliche Veränderungs- bzw. Umsetzungs-Herausforderung und entwickeln Schritt für Schritt ein individuelles Motto-Ziel – ein inneres Leitbild, das Haltung, Motivation und Handlung verbindet.

Sie lernen, wie Verstand und Unbewusstes zusammenwirken, warum Selbstregulation wirksamer ist als Selbstdisziplin, was Haltungs-, Verhaltens- und Ergebnisziele unterscheidet und wie Veränderung durch neuronale Plastizität gelingt.

Am Ende des Trainingstags steht ein klares Haltungsziel – jetzt beginnt das 8-wöchige Umsetzungsprogramm.

Ralf Haake ist Experte für Veränderung und Trainer bei Ja zum Wandel

Die 8-wöchige Online-Umsetzungsbegleitung

Im Anschluss an das Präsenztraining unterstützen wir gezielt den Praxistransfer, die Selbstverantwortung und die Fähigkeit der Teilnehmer, ihre Veränderungsvorhaben aktiv und resilient zu gestalten. 

Reservieren Sie jetzt unverbindlich Ihren Platz für das Programm!

Hier einige Antworten auf häufig geäußerte Fragen:

Was kostet das Training? Das Training „Ja zum Wandel – Vom Müssen über das Wollen zum Tun“ kann sowohl als Einzelbuchung als auch im Rahmen eines Inhouse-Formats gebucht werden: Einzelbuchung: Die Teilnahme am offenen Training kostet 1.500,00 Euro pro Person (netto). Im Preis enthalten sind das Intensivtraining, der Zugang zum 8-wöchigen Online-Umsetzungsprogramm, sämtliche Unterlagen sowie der Zugang zur Online-Akademie.

Kann das Programm auch als Inhouse-Training in Unternehmen durchgeführt werden? Ja, selbstverständlich. Wir bieten das Training „Ja zum Wandel“ auch als Inhouse-Format für Unternehmen an – individuell zugeschnitten auf Ihre Zielgruppe, Ihre konkreten Veränderungsvorhaben und die unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen. Die Preisgestaltung erfolgt auf Basis einer gemeinsamen Auftragsklärung, in der wir Inhalte, Umfang, Ort und besondere Anforderungen mit Ihnen abstimmen. Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen ein passgenaues Konzept und Angebot für Ihr Team. Wenn Sie Interesse an einer Inhouse-Lösung haben, freuen wir uns auf Ihre Anfrage.

Wie verläuft die Anmeldung? Die Anmeldung zum Training verläuft ganz unkompliziert – und persönlich: Nach Ihrer Anfrage nehmen wir kurz Kontakt mit Ihnen auf, um Sie kennenzulernen, eventuelle Fragen zu klären und gemeinsam zu prüfen, ob das Programm zu Ihren Zielen passt. Anschließend erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie die Rechnung per E-Mail. Sobald der Rechnungsbetrag eingegangen ist, ist Ihr Platz verbindlich für Sie reserviert.

Welche Vorkenntnisse braucht man? Keine. Für die Teilnahme am Training „Ja zum Wandel“ sind keine fachlichen oder methodischen Vorkenntnisse erforderlich. Was Sie mitbringen sollten, ist ein wenig Neugier, die Bereitschaft zur Selbstreflexion – und die Offenheit, sich auf neue Perspektiven einzulassen. Alles Weitere entsteht im Prozess – gemeinsam mit der Gruppe und durch unsere Begleitung

Gibt es eine "Geld-zurück-Garantie"? Ja – oder besser gesagt: Jaein. Uns ist wichtig, dass Sie mit einem guten Gefühl teilnehmen. Sollte es dennoch gute Gründe geben, das Training abzubrechen, besteht die Möglichkeit, 75 % des Rechnungsbetrags zurückzufordern. Wir würden in einem solchen Fall gerne gemeinsam mit Ihnen schauen, woran es gelegen hat – denn oft steckt hinter dem Rückzug ein Thema, bei dem es sich lohnt, dran zu bleiben. Die verbleibenden 25 % behalten wir lediglich zur Deckung der entstandenen Fixkosten ein – etwa für bereits geleistete Vorbereitung, Raummiete, Mitarbeitende und organisatorische Aufwendungen. Wir stehen für Fairness und offene Kommunikation – sprechen Sie uns jederzeit an, wenn Sie unsicher sind.

Wie sicher sind meine Daten? Datensicherheit hat für uns höchste Priorität. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Anmeldung oder Teilnahme an „Ja zum Wandel“ anvertrauen, werden streng vertraulich behandelt, nach den geltenden Datenschutzrichtlinien (DSGVO) verarbeitet und niemals an Dritte weitergegeben. Unsere Online-Plattform ist technisch abgesichert, läuft über zertifizierte Server mit Standort in der EU und nutzt verschlüsselte Verbindungen (SSL), um Ihre Daten jederzeit bestmöglich zu schützen. Wir speichern nur die Informationen, die für die Durchführung des Programms notwendig sind – und das auch nur so lange, wie es wirklich erforderlich ist.

Muss man das 8-Wochenprogramm machen? Ja – und das aus gutem Grund. Das 8-wöchige Umsetzungsprogramm ist ein integraler Bestandteil unseres Konzepts. Das Präsenztraining legt die Basis – aber die eigentliche Veränderung passiert im Alltag: wenn es darum geht, neue Haltungen zu festigen, Erkenntnisse in konkretes Handeln zu übersetzen und dranzubleiben, auch wenn es mal holprig wird. Genau dabei unterstützt das Umsetzungsprogramm mit Videoinhalten, Reflexionsimpulsen, Live-Sessions und dem Austausch in der Gruppe. Es sorgt dafür, dass das, was im Training bewegt wurde, nicht verpufft – sondern nachhaltig wirkt. Unsere Erfahrung zeigt klar: Nur durch die strukturierte Begleitung über mehrere Wochen gelingt echte Veränderung. Deshalb ist die Teilnahme an der Umsetzungsphase fester Bestandteil des gesamten Programms. Wir wollen nicht, dass Sie einfach ein gutes Seminar erleben – wir möchten, dass Sie nachhaltig profitieren.

bottom of page